Warum Mitglied werden?

Als unabhängiger Verband steht das Wohl unserer Mitglieder im Zentrum unseres Schaffens. Wir bieten ein Netzwerk von Unternehmen, die marktorientierte Unternehmensführung ins Zentrum stellen. Als Schnittstelle zwischen Kommunen, Politik und Wirtschaft liefern wir Wissen über neueste Themen, vertreten die Interessen unserer Mitglieder und vernetzen uns mit relevanten Stellen.

Community

Der VdeKb bietet eine innovative Community von Anbietenden für Betreuungslösungen, die einen Beitrag zur ergänzenden Kinderbetreuung leisten. Der Verband informiert zu Trends, wichtigen Themen und aktuellen relevanten Studien. Die Community trifft sich mehrmals pro Jahr online und offline.


Vernetzung

Der VdeKb vernetzt seine Mitglieder proaktiv mit allen Playern wie Kommunen, Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen und schafft kooperative Verbindungen.

Sparring

Du bist auf der Suche nach einem Sparringspartner? Wir bieten unseren Mitgliedern eine digitale Beratung für die eigene Geschäftsentwicklung an.


Unsere Mitglieder

Created with Sketch.

  Barbara Klein, Bonn


Created with Sketch.

Gerne war ich bei der Gründung des Vereins als Privatperson mit am Start. So darf und
kann ich mein Wissen weitergeben und die Kollaboration nutzen, die verlässliche
Betreuung und Bildung - aller Kinder - voran zu treiben und politisch mit zu wirken.

Care4Kidz by Events4Kidz GmbH, München

Anita Schröder, www.events4kidz.com

Created with Sketch.

Ich wünsche mir die Bereitschaft von Unternehmen zur Bereitstellung von Kinderbetreuungslösungen für Ihre Mitarbeiter*innen.

COWOKI Coworking plus, Köln

Peggy Wahrlich, https://cowoki.de/

Created with Sketch.

Ich wünsche mir die Förderfähigkeit fexibler Betreuung im individuellen, an die Lebensphasen angepasstem, Umfang. Außerdem die bürokratische Vereinfachung in der Umsetzung und Ausführung des Modells „Großtagespfege“ für U3 Betreuung, denn sie sichert am ehesten den empfohlenen Betreuungschlüssel und den Qualitätsstandard im Entwicklungs- und bindungsorientiertem Sinne. Hier sollte es länderübergreifend eine einheitliche Regelung geben, die Tagespfegepersonen, weder in einer zu hinterfragenden Selbstständigkeit, noch in Konkurrenz in der Qualität zu öffentlichen Kitas stellt.

Extra Arms, Berlin

Giulia Baldiesseri-Benko

Created with Sketch.

https://extra-arms.com/

 juggleHUB Coworking, Berlin

Silvia Steude, https://jugglehub.de/

Created with Sketch.

Ich wpnsche mir, dass flexible Kinderbetreuungsangebote in Coworking Spaces in irgendeiner Form gefördert werden, so dass sowohl die Eltern als auch die Betreiber*innen fnanziell entlastet werden.
Auf diese Weise könnte man höher qualifziertes Personal einstellen bzw. das
bestehende Personal besser qualifzieren. Zudem könnte das Angebot dann auch für
weniger wohlhabende Eltern in Frage kommen. Vielleicht würden dann auch mehr
Coworking Spaces ein Betreuungsangebot einrichten.

MotherWorld, Frankfurt

Jacqueline Schwope

Created with Sketch.

https://motherworld.de/

Die Notfallmamas GmbH, Hamburg

Angela Schmidt, www.notfallmamas.de

Created with Sketch.

Die anhaltende Mangelsituation in Kitas und Schulen und die daraus resultierende
Belastung für Eltern ist der Treiber für die Gründung & Mitarbeit im Verein. Anstatt in
Wettbewerb zu treten und im Kleinen zu agieren, können wir in Kooperation neue
Angebote schaffen, die Eltern und Mitarbeitende in Kitas und Schulen entlasten und
den Kindern einen echten Mehrwert bieten.
Die Anbieterinnen ergänzender Kinderbetreuung sind bereits jetzt unverzichtbar, um
Lücken im System zu füllen und gemeinsam können wir darauf hinwirken, Hürden
abzuschaffen und die Kinderbetreuung zu verbessern - für alle Beteiligten.
Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit einhergehend die
Gleichstellung von Frauen ist ein Haupttreiber für die Mitarbeit im Verein. Unsere
Motivation ist, politisch mitzugestalten und gesellschaftlich für ein besseres Image
und eine Aufwertung der Care-Arbeit im Bereich Kinderbetreuung einzutreten.

 Ortrun Goss, Köln

Created with Sketch.

Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.

Neueste Mitglieder

Herzlich willkommen beim VdeKb!


Created with Sketch.

Mitglied werden 

Mitgliedsantrag

Treten Sie heute noch bei und profitieren Sie von den Mehrwerten als Mitglied beim VdeKb.
Die Aufnahmebedingungen:

  • Der VdeKb nimmt natürliche und Rechtspersonen als Mitglied auf.
  • Sie sind Marktteilnehmer:in, der/die zum breiten Spektrum der ergänzenden Kinderbetreuung gehört.
  • Der VdeKb-Vorstand entscheidet über die Aufnahme.

Beitragsordnung

Privatpersonen: 100 Euro/Jahr
Unternehmen: 150 Euro/Jahr
Download

Vereinssatzung

Satzung des Vereins Verband der ergänzenden Kinderbetreung
Download